Wiederkehrende Unterweisung für Elektrofachkräfte L 3.6

Dauer: 1 Tag, Termine: 31.01.2025 ; 27.06.2025

Lehrgangsinhalt:

  1. Verpflichtung und Festlegungen nach DGUV-Vorschrift 1
  2. Aufgaben und Pflichten nach den VDE-Bestimmungen
  3. Gefahrenschwerpunkte allgemein
  4. Gefahren durch elektrischen Strom
  5. Sicherstellen des ordnungsgemäßen Zustands elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  6. Arbeitsschutz im Umgang mit Hilfsmitteln
  7. Arbeiten in der Nähe von Spannungsführenden Teilen
  8. Herstellen des spannungsfreien Zustandes (5 Sicherheitsregeln)
  9. Sicherheitsgerechtes Verhalten, Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  10. Unfallschwerpunkte mit Beispielen aus der Praxis
  11. Erste Hilfe bei Elektrounfällen
  12. Einsatz von Werkzeugen, Messgeräten und Hilfsmitteln

Halten Sie Ihre Fachkenntnisse auf dem neuesten Stand! Wir empfehlen allen Elektrofachkräften, einmal jährlich an einer Unterweisung teilzunehmen. Dabei aktualisieren Sie nicht nur Ihr Wissen zu den relevanten Vorschriften und Standards, sondern tragen aktiv zur Sicherheit in Ihrem Betrieb bei.

Warum eine jährliche Unterweisung wichtig ist:

  • Gefahren vorbeugen: Aktualisieren Sie Ihr Wissen über Unfallverhütungsvorschriften, um Risiken gezielt zu minimieren.
  • Mitarbeiter schützen: Vermitteln Sie aktuelle Sicherheitsstandards und sorgen Sie für die Einhaltung dieser.
  • Betriebssicherheit erhöhen: Mit geschultem Fachwissen vermeiden Sie Fehler und senken das Unfallrisiko.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsalltags gerecht zu werden. Gemeinsam sorgen wir für eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung.

Schulungszeiten:

8.00 -15.00 Uhr

Abschluss:

Teilnahmezertifikat der PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH

Teilnahmegebühr:

320,- € zzgl. MwSt

Schulungsort:

PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Siemensstraße 11 – 15
63225 Langen (Hessen)

×