Ausbildungsart
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Lernorte
Stammbetrieb und Betrieb (PBA) auch Ausbildungsplan sowie Berufsschule
Freie Plätze
12
Ausbildende Unternehmen
Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme sind dafür verantwortlich, dass z.B. Lüftungs, Heizungs, Elektrizitäts und Sicherungssysteme in Wohn und Industrieanlagen, Schulen, Krankenhäusern und anderen Gebäuden reibungslos funktionieren. Sie inspizieren und warten die Einrichtungen, erstellen Fehlerdiagnosen und schätzen Gefährdungen ein. Zudem setzen sie technische Einrichtungen selbst instand oder veranlassen deren Reparatur. Weiterhin überwachen sie die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme bestimmen z.B. bei Neuund Umbauten die passenden Anlagen und technischen Systeme, beraten den Auftraggeber, kalkulieren Kosten, vergeben Aufträge und nehmen die Leistungen Dritter ab. Die haustechnischen Anlagen integrieren und konfigurieren sie über BusSysteme. Schließlich übergeben sie die Anlagen und weisen Nutzer in die Bedienung ein.
Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme arbeiten hauptsächlich
Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten führen sie sowohl in Gebäuden als auch im Freien aus. Zum Teil arbeiten sie auch in Werkstätten und Werkhallen. Die Anlagen überwachen und steuern sie von Leitzentralen aus.
PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Siemensstraße 11 – 15 / Amperestraße 13
D-63225 Langen
Telefon: 06103 / 70640 – 0
Fax: 06103 / 70640 – 36
E-Mail: bewerbung@pba-online.de