Ausbildungsart
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Betrieb (PBA) nach Ausbildungsplan sowie Berufsschule
Freie Plätze:
4
Ausbildende Unternehmen
Anlagenmechaniker/innen stellen Industriemaschinen und Anlagen, versorgungstechnische Rohrleitungssysteme sowie Behälter und Apparate für die Lebensmittelherstellung oder die verfahrenstechnische und chemische Industrie her. Anhand technischer Zeichnungen und Arbeitsanweisungen bereiten sie ihre Arbeiten vor. Zuerst fertigen sie Einzelteile entweder von Hand oder mithilfe von CNC Maschinen, ehe sie die Einzelkomponenten zu Baugruppen zusammenfügen, welche dann zu Maschinen, Apparaten und Geräten montiert werden. Nach der Montage prüfen sie, ob die Erzeugnisse einwandfrei funktionieren. Sie übergeben die Geräte an die Kunden und weisen diese in deren Handhabung ein. Darüber hinaus halten sie Maschinen und Anlagen instand, erweitern deren Funktionalität oder bauen sie ggf. um.
Anlagenmechaniker/innen arbeiten überwiegend in Metallbauunternehmen, die Kessel und Behälter z.B. für die Lebensmittelindustrie oder Heizkörper für Zentralheizungen herstellen in der Erdölund Erdgasförderung bei Wasserwerken oder Energieversorgungsunternehmen Überwiegend arbeiten sie in Fertigungshallen, aber auch auf wechselnden Montagebaustellen, darunter ggf. auch im Ausland. Je nach Betrieb oder Branche sind sie mitunter im Freien tätig.
PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Siemensstraße 11 – 15 / Amperestraße 13
D-63225 Langen
Telefon: 06103 / 70640 – 0
Fax: 06103 / 70640 – 36
E-Mail: bewerbung@pba-online.de