Maschinen- und Anlagenführer / in

Was macht man in diesem Beruf?

Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug, Textil, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen den Produktionsprozess, steuern und überwachen den Materialfluss.

Zudem inspizieren und warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach und tauschen Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus.

Umschulungsdauer / Maßnahmedauer

16 Monate (verkürzte Ausbildungszeit, reguläre Ausbildungsdauer 24 Monate)

Worauf kommt es an?

Sorgfalt wird z.B. benötigt, wenn Produktionsmaschinen eingestellt werden oder der Maschinenlauf genau beobachtet werden muss, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen.

Wenn Maschinen und Anlagen kontrolliert und gewartet werden müssen, sind Kenntnisse in Technik und Werken unerlässlich. Physikkenntnisse sind für das Verständnis von Maschinenfunktionen, bei der Fehlersuche und der Anwendung verschiedener Prüfverfahren von Vorteil.

Schulungs- und Ausbildungsorte

PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Amperestraße 13
63225 Langen bei Frankfurt/Main
Telefon: 06103 – 70 640 0
Telefax: 06103 – 70 640 36

Niederlassung Darmstadt
Gebäude 62
Landwehrstraße 55
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 – 78 05 647
Telefax: 06151 – 78 05 648

E-Mail: umschulung@pba-online.de

Weitere wichtige Informationen:

Der Umschulungsbeginn ist jeweils zum 01.10. eines laufenden Jahres möglich. Alternativ ist ein Beginn zum 01.03. möglich, hier sollten Vorkenntnisse vorhanden sein.
Die Umschulungsdauer beträgt 16 Monate, es findet keine gestreckte Abschlussprüfung statt, sondern nur eine Abschlussprüfung am Ende der Umschulung.

Kosten der Umschulung

Alle Kosten werden von der Agentur für Arbeit übernommen. Arbeitsmaterialen, Lehrmittel, Arbeitskleidung etc. wird den Teilnehmern von der Pittler ProRegion Berufsausbildung kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Kostenloser Rücktritt

Sollten Sie während den ersten beiden Wochen merken, dass die Umschulung nichts für Sie ist, besteht die Möglichkeit innerhalb der ersten beiden Wochen nach Umschulungsbeginn kostenfrei vom Vertrag zurückzutreten.

Abschluss

IHK Facharbeiterbrief und Teilnahmebescheinigung mit allen absolviertenLehrgäng

Umschulungsdauer

16 Monate (verkürzte Ausbildungszeit, reguläre Ausbildungsdauer 24 Monate)

PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Siemensstraße 11 – 15 / Amperestraße 13
D-63225 Langen

Telefon: 06103 / 70640 – 0
Fax: 06103 / 70640 – 36
E-Mail: bewerbung@pba-online.de