Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Betriebstechnik bearbeiten, montieren / verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem installieren sie elektrische Systeme und Anlagen, betreiben sie und führen an ihnen Wartungsarbeiten durch. Sie sind auch in der Qualitätssicherung tätig. Hier analysieren und prüfen sie elektrische Systeme und Funktionen, führen Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen und Systemen durch, dokumentieren Produktionsdaten und stimmen sich mit vor und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei berücksichtigen sie Aspekte der Wirtschaftlichkeit sowie Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit.
16 Monate (verkürzte Ausbildungszeit, reguläre Ausbildungsdauer 24 Monate)
Sorgfalt und Umsicht sind z.B. beim systematischen Suchen von Fehlern oder Störungen und bei der Beachtung der Sicherheitsvorschriften bei Arbeiten an Strom führenden Bauteilen erforderlich.
Kenntnisse in Mathematik und Informatik sind beispielsweise bei der Berechnung von elektrischen Größen oder beim Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten wichtig. Um Aufbau und Funktionsweise von elektrischen Anlagen zu verstehen, sind Physikkenntnisse hilfreich. Zudem werden Kenntnisse im Werken benötigt, da viele Tätigkeiten handwerkliches Geschick erfordern, so z.B. das Einbauen von Schaltgeräten.
Der Umschulungsbeginn ist jeweils zum 01.10. eines laufenden Jahres möglich. Alternativ ist ein Beginn zum 01.03. möglich, hier müssen Vorkenntnisse vorhanden sein.
Die Umschulungsdauer beträgt 16 Monate, es findet keine gestreckte Abschlussprüfung statt.
IHK Facharbeiterbrief
PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Amperestraße 13
63225 Langen bei Frankfurt/Main
Telefon: 06103 – 70 640 0
Telefax: 06103 – 70 640 36
Niederlassung Darmstadt
Gebäude 62
Landwehrstraße 55
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 – 78 05 647
Telefax: 06151 – 78 05 648
E-Mail: umschulung@pba-online.de