Sie möchten von Anfang an Theorie und Praxis miteinander verbinden?
Dann ist das "Kooperative Ingenieurstudium (KIS)" genau das Richtige für Sie.
Das kooperative Ingenieurstudium verbindet die theoretischen Lerninhalte der Hochschule mit praktischen Erfahrungen in unserem Unternehmen bzw. in Partnerunternehmen. Durch optimale Abstimmung der Studieninhalte mit den praxisbezogenen Aufgaben erlangen Sie schnell Berufserfahrung und können Ihre neu erworbenen theoretischen Kenntnisse vertiefen. Als Mechatronikingenieur sind Sie nach Abschluss Ihres Studiums gefragter Generalist an der Schnittstelle der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
Der Studienbereich ITE bietet ab dem Wintersemester 2009/2010 den dualen Studiengang KIS-Elektrotechnik an.
Dieser besondere Studiengang verbindet eine 2,5jährige Facharbeiterausbildung in einem Partnerunternehmen mit dem Studium der Elektrotechnik.
Das Studium ist aufgeteilt in 5 Semester Grundstudium (davon 3 Semester 2 Tage Studium und 3 Tage Berufsausbildung im Partnerunternehmen und 2 Semester 3 Tage Studium und 2 Tage Berufsausbildung). Nach den 5 Semestern legen Sie Ihre Facharbeiter-Abschluss-Prüfung vor der IHK ab.
Es folgen darauf 3 Semester Hauptstudium in den wählbaren Studienrichtungen Automatisierungstechnik, Energietechnik und Informations- und Kommunikationstechnik. Gleichzeitig verrichten Sie eine Teilzeitberufstätigkeit in Ihrem Ausbildungsunternehmen.
Wir bieten Ihnen ein aktuelles und interessantes Studium, das Sie insbesondere zur Projektierung, Implementierung und Integration komplexer Systeme aus Hard- und Software befähigt.
Diese Qualifikationen bieten Ihnen sehr gute Chancen, auf dem Arbeitsmarkt eine abwechslungsreiche, kreative und gut bezahlte Aufgabe zu finden.
Vorraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss sind:
Überdurchschnittlich gute Allgemeine Hochschulreife oder überdurchschnittlich guter Fachhochschulabschluss bilden die Grundlage für diesen Ausbildungsgang.
Bachelor of Engineering