Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
3,5 Jahre
Stammbetrieb und Betrieb (PBA) nach Ausbildungsplan sowie Berufsschule
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motorenund Turbinenteile sein.
Sie richten Dreh, Fräsund Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursachen mit Hilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungsund Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile.
Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten hauptsächlich
Sie sind überwiegend in Werk und Maschinenhallen tätig. In Werkstätten fertigen sie Kleinstbauteile oder überprüfen die Qualität der erzeugten Produkte.
Sorgfalt ist erforderlich, wenn Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen genau eingestellt werden müssen.
Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind z.B. beim Herstellen von präzisen Einzelteilen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteilzeichnungen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im Technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.
Deine Bewerbung kannst du per Post an folgende Adresse schicken:
PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Siemensstraße 11 - 15
D-63225 Langen
Wir nehmen deine Bewerbung auch per E-Mail entgegen. Schicke dazu deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@pba-online.de.