Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
3 Jahre
Stammbetrieb und Betrieb (PBA) nach Ausbildungsplan sowie Berufsschule
Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen montieren installieren energietechnische, steuerungs- und regelungstechnische, melde-, sicherheits- und beleuchtungstechnische Anlagen. Das können z.B. Generatoren oder Transformatoren sein, Laternen, Überlandleitungen, Straßenbahn-Oberleitungen oder Blitzableiter. Sie planen auch die Auftragsabwicklung und stellen alle benötigten Messund Werkzeuge, Materialien, Hilfs- und Werkstoffe bereit.
Außerdem fertigen Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen mechanische, z.T. auch elektrische Bauteile und -gruppen an, die sie für geplante Montage benötigen. Sie montieren Anschluss- und Verteilertafeln, verdrahten Baugruppen und prüfen Anlagenteile. Im Auftrag der Kunden führen sie auch Instandhaltungs- bzw. Reparaturarbeiten an defekten Anlagen durch.
Elektroanlagenmonteure und -monteurinnen arbeiten hauptsächlich
Sie sind überwiegend an wechselnden Einsatzorten tätig. Das sind vornehmlich Montagebaustellen, auf denen sie sich auch im Freien aufhalten. Darüber hinaus erledigen sie ihre Aufgaben in Werkstätten oder in Betriebseinrichtungen beim Kunden.
Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim genauen Prüfen der Sicherheitsund Schutzfunktionen elektrischer Anlagen. Das Arbeiten in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Elektrizitätsversorgung erfordert Verantwortungsbewusstsein. Umsicht ist nötig, um die Sicherheit von Kollegen und Kolleginnen bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen nicht zu gefährden.
Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. beim Entwerfen von Schaltplänen Berechnungen anstellen muss. Beim Bedienen von Maschinen für die Wartung und Reparatur von Elektroanlagen sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil. Physikkenntnisse erleichtern das Überprüfen und Installieren elektrischer Anlagen.
Deine Bewerbung kannst du per Post an folgende Adresse schicken:
PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Amperestr. 13
D-63225 Langen
Wir nehmen deine Bewerbung auch per E-Mail entgegen. Schicke dazu deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@pba-online.de.