Anlagenmechaniker / in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Was macht man in diesem Beruf?

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen
diese an. Sie montieren Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell.
Vor allem bei der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen richten sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge ein. Sie achten auf optimale Einstellwerte, um eine
angemessene Wärmeleistung bei möglichst geringem Brennstoffverbrauch zu erreichen. Auch planen und installieren sie Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und binden sie in bestehende Anlagen ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren. Sie beraten Kunden und weisen sie in die Bedienung der Geräte bzw. Systeme ein.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik finden Beschäftigung
• in versorgungstechnischen Installationsbetrieben
• bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern
Arbeitsorte:
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten in erster Linie
• beim Kunden
• auf Baustellen
• in Werkstätten

Schulungs- und Ausbildungsorte

PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Amperestraße 13
63225 Langen bei Frankfurt/Main
Telefon: 06103 – 70 640 0
Telefax: 06103 – 70 640 36

Niederlassung Darmstadt
Gebäude 62
Landwehrstraße 55
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 – 78 05 647
Telefax: 06151 – 78 05 648

E-Mail: umschulung@pba-online.de

Weitere wichtige Informationen

Der Umschulungsbeginn ist jeweils zum 01.10. eines laufenden Jahres möglich. Alternativ ist ein Beginn zum 01.03. möglich, hier sollten Vorkenntnisse vorhanden sein.

Die Umschulungsdauer beträgt 28 Monate, es findet eine gestreckte Abschlussprüfung statt.

Umschulungsdauer

28 Monate (verkürzte Ausbildungszeit, reguläre Ausbildungsdauer 42 Monate)

Kostenloser Rücktritt

Sollten Sie während den ersten beiden Wochen merken, dass die Umschulung nichts für Sie ist, besteht die Möglichkeit innerhalb der ersten beiden Wochen nach Umschulungsbeginn kostenfrei vom Vertrag zurückzutreten.

Abschluss

IHK Facharbeiterbrief und Teilnahmebescheinigung mit allen durchgeführten Lehrgängen.

PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH
Siemensstraße 11 – 15 / Amperestraße 13
D-63225 Langen

Telefon: 06103 / 70640 – 0
Fax: 06103 / 70640 – 36
E-Mail: bewerbung@pba-online.de